Inhaltsstoff
Xylose Isomerase (EC 5.3.1.5)
Darreichungsform
FRUCTOSiN® Kapseln
Dosierung
15 Minuten vor fruktosehaltigen Mahlzeiten 1-2 Kapseln mit Wasser bis zu 3-mal täglich einnehmen. Es dürfen pro Tag maximal 6 Kapseln FRUCTOSiN® eingenommen werden.
Tipps zur Einnahme
Sollte Ihnen das Schlucken der Kapsel Schwierigkeiten bereiten, können Sie diese öffnen und den Inhalt in Form von Pellets umgehend und unzerkaut mit etwas Wasser einnehmen.
Packungsgrößen
Preis*
FRUCTOSiN® Kapseln 10 Stk. - 14144205
10,30 €
FRUCTOSiN® Kapseln 30 Stk. - 14144211
20,70 €
FRUCTOSiN® Kapseln 90 Stk. - 14144228
51,90 €
Was ist bei der Einnahme von FRUCTOSiN® noch zu beachten?
Wenn Fruktose den Darm erreicht, sollte die zuvor eingenommene Kapsel mit dem aktiven Enzym Xylose Isomerase bereits aufgelöst im Dünndarm vorliegen. Der Kapselinhalt sollte vor dem Schlucken nicht zerkaut, sondern als Ganzes geschluckt werden. Sollte Ihnen das Schlucken der Kapsel Schwierigkeiten bereiten, können Sie diese öffnen und den Inhalt in Form von Pellets umgehend und unzerkaut mit etwas Wasser einnehmen.
Sie sollten individuell austesten, welche Menge FRUCTOSiN® für Sie ausreichend ist. Diese hängt insbesondere von der persönlichen Empfindlichkeit gegenüber Fruktose sowie dem Fruktosegehalt und der Zusammensetzung der verzehrten Speisen bzw. dem verzehrten Getränk ab.
Wichtige Hinweise zu FRUCTOSiN®
FRUCTOSiN® ist nicht für Personen mit vererbter Fruktoseintoleranz geeignet. Diabetiker dürfen FRUCTOSiN® nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Sie müssen den Fruktosegehalt in Lebensmitteln als Glukose berechnen.
Bitte befragen Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von FRUCTOSiN®, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Kinder und Jugendliche dürfen FRUCTOSiN® nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen, der die Dosierung individuell bestimmt.
Die Kapseln sollten nicht bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Xylose Isomerase oder einen der anderen Bestandteile von FRUCTOSiN® eingenommen werden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Kühl und trocken lagern.
Wo kann man FRUCTOSiN® kaufen?
FRUCTOSiN® erhalten Sie exklusiv in Ihrer Apotheke online oder vor Ort. Ihre Apotheke berät Sie gerne zu diesem Produkt.
Weitere Informationen zum Produkt entnehmen Sie bitte der FRUCTOSiN®-Infobroschüre. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Was ist Fruktose?
Fruktose ist Fruchtzucker und kommt in Früchten, Honig und vielen Pflanzen vor. Es gibt auch industriell hergestellte Fruktose, die in Fertigprodukten verwendet wird. Sie schmeckt 2,5-mal süßer als Glukose und liefert mehr Süße bei weniger Kohlenhydraten. Der Körper benötigt Fruktose nicht zur Energiegewinnung, daher wird sie langsam vom Dünndarm ins Blut aufgenommen. Ein Übermaß an Fruktose kann den Darm überfordern und zu Verdauungsproblemen führen.
Was ist Fructosemalabsorption?
Bei der Fructosemalabsorption wird nur eine geringe Menge Fruktose in der Nahrungsaufnahme toleriert. Die anzunehmende Ursache hierfür ist ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5. Dieses ist für die Resorption der Fruktose im Dünndarm verantwortlich. Wird Fruktose im Dünndarm nicht absorbiert oder nur wenig, kommt es zu einem bakteriellen Abbau im Dickdarm. Dies kann zu den typischen Darmproblemen einer Fructosemalabsorption führen.
Wie wirkt FRUCTOSiN®?
Die Wirkungsweise von FRUCTOSiN® basiert auf dem Enzym Xylose-Isomerase. Dieses Enzym wandelt bei Fruktoseüberschuss, Fruktose zu Glukose im Darm um. Da bei einer Fructosemalabsorption Glukose, im Gegensatz zu Fruktose, schnell vom Körper aufgenommen wird und so die Xylose Isomerase fortlaufend Fruktose in Glucose umwandeln kann, sodass Fruktose im Darm eliminiert wird, können die Symptome der Fructosemalabsorption verhindert oder gelindert werden.
Häufige Fragen zu FRUCTOSiN®
Können bei der Einnahme von FRUCTOSiN® Nebenwirkungen auftreten?
Beim Auftreten von Nebenwirkungen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Folgende Hinweise sollten Sie trotzdem beachten:
- FRUCTOSiN® ist nicht für Personen mit vererbter Fruktoseintoleranz geeignet.
- Diabetiker müssen bei Verwendung von FRUCTOSiN® den Fruktosegehalt in Lebensmitteln als Glukose berechnen und dürfen die Kapseln nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
- Bitte befragen Sie Ihren Arzt vor der Einnahme, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Kinder und Jugendliche dürfen FRUCTOSiN® nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
- Die Kapseln sollten nicht bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Xylose Isomerase oder einen der anderen Bestandteile eingenommen werden.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren; kühl und trocken lagern.
In welchen Packungsgrößen und Darreichungsformen ist FRUCTOSiN® erhältlich?
FRUCTOSiN® ist als Packung mit 10, 30 und 90 Kapseln zum Schlucken erhältlich.
Was ist bei der FRUCTOSiN® Einnahme zu beachten?
15 Minuten vor fruktosehaltigen Mahlzeiten können Sie 1-2 Kapseln mit Wasser bis zu 3-mal täglich einnehmen. Wenn die Fruktose den Darm erreicht, sollte die Kapsel bereits aufgelöst und die enthaltene Xylose Isomerase aktiv sein. Sie sollten individuell austesten, welche Menge FRUCTOSiN® für Sie ausreichend ist. Diese hängt insbesondere von der persönlichen Empfindlichkeit gegenüber Fruktose sowie dem Fruktosegehalt und der Zusammensetzung der verzehrten Speisen bzw. dem verzehrten Getränk ab.
Der Kapselinhalt sollte nicht vor dem Schlucken zerkaut, sondern als Ganzes geschluckt werden. Sollte Ihnen das Schlucken der Kapsel Schwierigkeiten bereiten, können Sie die Kapsel auch öffnen und den Inhalt umgehend und unzerkaut mit etwas Wasser einnehmen. Die angegebene FRUCTOSiN® Dosierung von maximal 6 Kapseln pro Tag darf nicht überschritten werden